question

secz avatar image
secz asked

Pylontech US3000c erweitern // balancen // einstellen

Ich habe mal wieder einen Zustand den ich mir nicht ganz erklären kann.
Ich habe 3 auf 4*US3000c erweitert.

Alle Batterien waren zwischen 50-60% SOC beim erweitern (auch die neue).

Alle Batterien hängen parallel.

Gesteuert werden die Batterien über die Cerbo.

Der SOC steht in der Cerbo aktuell bei 80%.


Nach wieder zuschalten haben die Batterien ca. 20-30min von ~50% auf 65% rund 7KW gezogen.

Danach sind sie auf 40W zurück gegangen und verbleiben seit mehreren Stunden nun auch so.

Zudem sehe ich an den Batterien, dass nur die 3 Slaves optisch ihren Ladestand melden.

Der Master zeigt optisch nur sein „Run“ an.

1722061960397.png


In der Cerbo sieht es eigentlich ganz gut aus:



Ich denke meine Fehler sind, dass der Ladestrom (148A) ggf. Spannung (53,2V) zu hoch eingestellt waren.

1722061975226.png


Nun wäre meine Frage: Soll man das Balancen einfach abwarten… kann ich das optimieren oder habe ich irgendwo einen Fehler?


Danke zusammen


Pylontech
1722061744709.png (45.9 KiB)
1722061960397.png (1.4 MiB)
1722061975226.png (61.9 KiB)
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

10 Answers
niklas-schauberg avatar image
niklas-schauberg answered ·

hast du die akkus denn mal auf 100% geladen und wenn ja wie lange auf 100% gehalten?

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

hias0815 avatar image
hias0815 answered ·

Lade doch jeden Akku mal einzeln auf 100% und schlies dann erst wieder alle zusammen.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Wie hast du dem System denn gesagt, das es mal auf 100% laden soll?

Wenn es ein ESS ist, den Modus mal auf "Batterie in geladenen Zustand halten" stellen.

Über DVCC ggf. den Ladestrom zunächst reduzieren.

Wir empfehlen bei einer Erweiterung immer erst die "alten" Akkus" auf 100% zu laden, diese abklemmen, die neuen anklemmen, diese auf 100% laden und erst dann alle zusammen klemmen.

3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

Mein System ist ganz grob:


3*MP2 // 5000er

Cerbo

4* US3000c

MPPT450/100

MPPT 150/35


Dies hier sind so die relevanten aktuellen Eckdaten:


1722080654296.png

1722080660492.png

1722080748513.png



1722080544352.png (29.2 KiB)
1722080654296.png (96.6 KiB)
1722080660492.png (62.3 KiB)
1722080748513.png (47.4 KiB)
12 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

Das ist der Erste Zyklus mit der neuen Batterie und nicht mal diesen fährt sie gerade....

Wo kann man die Systainspannung für meine Alt Batterien denn rauslesen?

7 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

Ich will das System nicht händisch laden. Da es ja schon von 50-65% sich selbst geladen hat muss es ja so gehen. Irgendwas in der Kommunikation passt da nicht und ich komm nicht drauf.....

Habe gerad auf den "ursprungszustand" (3 US3000c) zurück gebaut und auch das lädt nicht mehr korrekt.


Einzig fällt mir noch ein, dass ich auf die Pylons ein Update (fehlerfrei) gezogen haben. Aber das lief ohne Problem durch...

1722086764033.png

Auch die Chip Sätze in allen akkus sind die "neuen"

Und wie ich gerade bemerke habe ich an der neuen Batterie ein Downgrade durchgeführt:
1722087765239.png



1722086764033.png (4.5 KiB)
1722087765239.png (799.3 KiB)
5 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

Eine Idee lese ich gerade noch. Ich habe bisher die 3 Batterien parallel betrieben und die Kommunikation dieser so gesteckt:

1722108183870.png



Sollte ich vielleicht dies so über den RS485 Port durchstecken

2024-07-27-21-20-54-us3000c-bedienungsanleitung-de.png


Vom Master an die Cerbo gehe ich mit einem BMS CAN Typ A Kabel.

Ich kann mir zwar nicht erklären warum das sonst die ganze Zeit ging aber was denkt ihr?



2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

@Niklas Schauberg @Matthias Lange - DE : Ich habe eine US3000c per Labornetzteil geladen. Dieser steht nun für sich mit HW und SW an. Es ist nichts angeschlossen. Es blinkt nur die "RUN" LED. Es wird kein Ladestand angezeigt.

1722321095139.png

Während dem Laden wurde dieser angezeigt.

Ist das ein Fehler?


1722321095139.png (1.1 MiB)
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

secz avatar image
secz answered ·

Soooo nun habe ich meine Anlage wieder am Laufen.

Ich habe alle 4 Akkus jeweils auf 100% geladen (HS+SW an, NT auf 52,4V bei 5A) war einwandfrei.

Den Fehler den ich hatte war wohl wie folgt:

Um den neuen Akku einzubauen habe ich meine kritischen Lasten von „Victron“ auf „Netz“ geschalten.
Somit habe ich aber den EM24 (Ethernet) welcher an meiner Fritzbox hängt für den Cerbo unauffindbar gemacht.
Damit hat die Cerbo wiederum beim Zuschalten zu viel Leistung in die Batterie gegeben.

Damit ist wohl der NH Leitungsschutzschalter wiederum ausgelöst --> Was ich zuerst nicht erkannt hatte.
Damit wurden die Akkus nicht mehr geladen und ich konnte sie auch nicht mehr dran bringen…


Verkettung von dummen Situationen in denen ich nicht strukturiert genug durch gegangen bin.

DANKE euch vielmals für alle Tipps mit denen ich alles wieder zum laufen bringen konnte.



2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

niklas-schauberg avatar image
niklas-schauberg answered ·

schön zu hören! und du hast mal wieder ordentlich gebalancete packs...! ;)

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.