question

behl avatar image
behl asked

ESS mit Multiplus II GX - Grundkonfiguration und möglich Erweiterung

Ich möchte einen Multiplus II GX 48-3000 mit 3x 2400W Pylontech Lifepo als ESS betreiben.

Am Eingang: Grid + L1 der Hausverteilung und Fronius Symo Wechselrichter (6kW)

Am Ausgang: Wichtige Verbraucher und 3x 800W Micro-Wechselrichter (Hoymiles) parallel.

Anleitung und ESS Handbuch habe ich gelesen, aber noch folgende Fragen:

1.) Habe ich das so richtig verstanden das in der Grundkonfiguration (mit ESS-Assistent)

  • a) mit dem Überschuss am Ausgang die Akkus geladen werden (maximal 1700W)
  • b) der "restliche" Überschuss (z.B. auch wenn Akku voll) am Eingang eingespeist wird
  • c) exakt die benötigte Leistung am Ausgang (z.B. nachts) aus dem Akkus eingespeist wird (Entsprechend dem eingestellten Anteil der Akku-Kapazität für ESS)
  • d) bei Grid Ausfall die gesamte Akku-Kapazität am Ausgang eingespeist wird

2.) Funktionieren bei Grid Ausfall (solange der Wechselrichter im Multiplus mit Akku läuft) die Wechselrichter am Ausgang, und kann der Überschuss zum Laden der Akkus genutzt werden?

3.) Lässt sich der Eigenverbrauch weiter optimieren (mit Victron Energy Meter hinter dem saldierenden Zähler vom Netzbetreiber), indem

  • a) auch der Überschuss des Fronius Symo zum Laden genutzt wird, insbesondere bei geringer Sonneneinstrahlung im Winter
  • b) aus dem Akku die gesamte im Haus benötigte Leistung eingespeist wird (im Rahmen der Leistungsgrenzen des Multiplus), d.h. es wird über L1 (da ist der Multiplus angeschlossen) die gesamte benötigte Leistung von L1 + L2 + L3 eingespeist, sodass der Zähler vom Netzbetreiber dann 0 anzeigt
Multiplus-IIESSFronius
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

4 Answers
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Das sollte so alles möglich sein, sie sollten sich dennoch einen Victron Distributor bzw Installateur suchen und mit diesem das geplante System besprechen.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

behl avatar image
behl answered ·

Kann jemand etwas konkretes dazu sagen?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

Guten Morgen

Wie schon beantwortet ... Alles das ist realisierbar !!! ... ABER ...

Die genaue Parametrierung und Abstimmung zwischen den Komponenten und dem ESS;DVCC;dem Akku BMS und den Fronius Geräten und die Einbindung eines 0 Einspeisezählers ... wird niemand hier im Forum in Gesamtheit durchsprechen ...

Deswegen ist es dann schon notwendig, sich selber ein Stück damit zu befassen und Einzelprobleme zu posten ODER sich ... wie schon erwähnt, an einen Victron Systeminstalateur zu wenden ...


Wie sagt die Politik gerne mal ... DAS IST EIN GANZ SCHÖN DICKES BRETT WAS DAS ZU BOHREN IST ...

Ein schönes und hoffentlich sonniges Wochenende


PS: mit unseren deutschsprachigen Fragen und Antworten kommt man nicht immer weiter ... Nur der Herr Lange kämpft tapfer an dieser Front mit ... Danke nochmal dafür ...

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

behl avatar image
behl answered ·

OK, ich sollt wohl etwas konkreter Fragen. Es hilft mir schon wenn ich Infos bekomme wo man es einstellt, die Details finde ich denn selbst heraus oder stelle dann detaillierte Fragen.

- sind die unter 1 beschriebene Grundfunktionen mit dem ESS Assistent und den zugehörigen Menüs in der Konsole konfigurierbar?

- laufen die PV Mini-Wechselrichter am Ausgang des Multiplus bei Grid Ausfall (siehe 2) d.h. stellt der Multiplus am Ausgang ein entsprechend stabiles Netz bereit? Uns was passiert wenn die dort eingespeiste Leistung nicht verbraucht wird? Ich konnte keine Infos finden ob die Mini-WR sich durch Frequenzverschiebung drosseln oder abschalten lassen.

- und zu 3) wo stelle ich ein dass der Fronius WR (wird vom Multiplus erkannt) am Eingang angeschlossen ist und dass Überschuss zum Laden der Batterie genutzt wird?

Der Fronius soll weiterhin ins Grid einspeisen, und ich gehe mal davon aus dass über den Netzcode sichergestellt ist dass keine Leistung aus der Batterie in das Netz eingespeist wird?

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ commented ·
1. Da muss man nicht viel einstellen, das sind die Grundfunktionen des ESS Assistenten

https://www.victronenergy.com/live/ess:start

2. Das kommt auf die Wechselrichter an, das kann man so nicht einfach sagen, muss man bei No-Name Geräten ggf testen. Wenn diese am Ausgang angeschlossen werden sollen, muss aber sichergestellt sein, das sie sich über die Frequenz Regeln lassen (wenn sie denn überhaupt im Inselbetrieb laufen)

Alternativ evtl. über MPPT Regler auf der DC Seite arbeiten, da gibt es keine Probleme.

3. Da gibt es ein Menü in den Einstellungen, wo man festlegt, wo der Wechselrichter sitzt. Das nutzen von Überschuss zum Laden des Akku ist eine Grundfunktion vom ESS.

0 Likes 0 ·
behl avatar image behl Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Vielen Dank für die Infos!!

Zu 3) die Einstellung habe ich beim Fronius WR (auf Grid-Seite) - der automatisch erkannt wurde - gesehen, was aber mit den nicht erkannten Noname-Mini-WR am Ausgang? Oder wird die Einspeisung am Ausgang automatisch erkannt?

Im ESS Handbuch ist ganz am Anfang eine Zeichnung mit WR an Ein- und Ausgang und zusätzlich noch MPPT auf DC Seite und irgendwo habe ich gelesen dass es mit allen 3 Möglichkeiten gleichzeitig funktioniert.

Die 2,4KW PV-Leistung am Ausgang kann ich nicht per MPTT anbinden da diese auf einem Nebengebäude 30m entfernt sitzen, da ist dann die Verbindung über 230VAC effektiver. Mein Plan ist in einem späteren Ausbauschritt weitere PV-Module über DC anzubinden, das würde mir auch als "Notversorgung" bei längerem Grid-Ausfall genügen.

0 Likes 0 ·