question

l33333on avatar image
l33333on asked

komisches Absorption / Floating Verhalten - Einspeisung aus Batterie ins Grid

Hallo,

mein System ist derzeit wie folgt aufgebaut:

EM24 Ethernet

MPPT 450/100 (v1.16)

Multiplus 2 5000 (552)

DIY 16x Eve 280 JKBMS Inverter 200A Batterie (HW V15.XA, SW: V15.17)

Cerbo GX (v3.40, aber bereits mehrere Versionen getestet)

Nach meinem Verständnis soll die Logik der Batterie (Ladezustand, Ladespannung, etc.) vom JKBMS übernommen werden. Demnach habe ich folgendes Konfiguriert:

Multiplus:


multiplus-ess-1.pngmultiplus-ess-2.pngmultiplus-ess-3.png


JKBMS:

Floating Mode ist aktiviert

Cerbo GX:



ESS 1


ESS 2


Nach meiner Auffassung sollte nun zuerst die Batterie mit dem PV Strom geladen werden und anschließend wenn diese voll ist der Überschuss eingespeist werden. Gleichzeitig sollte der gerade bezogenene und vom EM24 gemessene Strom über den Multiplus ausgeglichen werden. Die Ladespannung sollte vom JKBMS vorgegeben werden und nach dem Erreichen der Ladespannung (55,2V) auf die Floating Spannung abfallen (53,6). Das ganze funktioniert auch soweit, d.h. die CVL wird korrekt im Cerbo GX angezeigt und im Floating Mode auch auf 53,6V reduziert, nur sobald der Multiplus vom Bulk in den Absorption Modus wechselt, entscheidet sich der Multiplus dazu mit >3kW, davon >2kW aus der Batterie ins Netz einzuspeisen:

Einspeisung


Einspeisung 2


Einspeisung 3

Nach meiner Auffassung sollte anstatt dass die Batterie mit entladen wird, die Spannung auf der Floating Spannung gehalten werden und der Überschuss eingespeist werden.

Vielleicht weiß jemand weiter und sieht wo genau meine Fehlkonfiguration liegt?


Nachtrag:

Was ich bereits versucht habe:

- verschiedene Cerbo GX Firmware Versionen

- ESS Mode von Optimized (with BatteryLife) auf Optimized (without BatteryLife)

- Multiplus ESS Battery Monitor aktivieren / deaktivieren

- Multiplus ESS Absorption und Floating Spannung auf die des JKBMS' anzupassen

Da ich das System erst seit zwei Tagen im VRM Portal eingerichtet habe, habe ich bislang erstmal nur folgende Grafik (der Sprung des SOCs ist für mich bislang auch noch nicht nachvollziehbar):

image

Auch am heutigen Tag sieht der Verlauf ähnlich aus:

1718642453503.png

Multiplus-IIcerbo gxESS
1718638319527.png (50.5 KiB)
multiplus-ess-1.png (64.7 KiB)
multiplus-ess-2.png (38.4 KiB)
multiplus-ess-3.png (29.5 KiB)
1718642453503.png (84.6 KiB)
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

3 Answers
d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

stell einmal die spannung im ladegeraet vom multi anders ein.

ich konnte naemlich einmal feststellen, dass die spannungs masgebend ist, ab wann eingespeist wird und wenn der modus wechselst, aendert sich auch die sollspanung und es wird wohl der akku entladen, bis die neue soll-spannung erreicht ist.

allerdings habe ich dieses verhalten noch nicht komplett analysiert.

tschuess

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

saschaho avatar image
saschaho answered ·

Moin,

doppelt gemoppelt ist nicht immer gut. Schalte mal diese float-Regelung im JK-BMS aus.

Das BMS sollte nur den Akku schützen und nicht noch parallel in die Laderegelung eingreifen.


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

grua avatar image
grua answered ·

Hi, bist du dbgl. schon schlauer geworden?

Meines Wissens ist das so, dass der Multiplus die Batterie aktiv ins Netz entlädt, sobald er vom BMS eine geringere CVL vorgegeben bekommt als aktuell Spannung vorliegt. Also müsste er aktiv on 55,2 V auf 53,6 V entladen, sobald das vom JK so vorgegeben wird, das wäre meines Erachtens normal. Weshalb bei dir aber sogar auf 52,7 V entlädt, obwohl das BMS 53,6 V vorgibt, ist mir nicht klar.

Ich erhalte erst demnächst mein erstes JK, dann werde ich das auch testen. Werde aber als Firmware wohl mit der v15.24 beginnen. Du hast ja noch die v15.17 drauf?

Übrigens schreibst du oben "Laden (52,2V) und Floaten (53,6V)". Du meinst wohl 55,2 statt 52,2 V?


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.