Liebe Community,
Ich plane folgende Anlage und würde mich über ein Feedback von euch freuen, ob dies umsetzbar ist. Die Zeichnung ist recht einfach gehalten.
- Benötige ich zwei Smartmeter für den GX und für den Fronius?
- was passiert bei Verbrauchern mit Dreieck in dieser Konstellation. Das Netz und der Fronius können Dreieck, aber nicht der MP2.
- Mit dem Trenn- und dem Umschalter würde ich gerne eine Insel bauen, ist aber nicht Pflicht.
- Den Akku (13kW) plane ich selber zu bauen , mit Gehäuse aus China, EVE Zellen und einem JK BMS
LG

Vielen Dank für eure Antworten. Ich plane, dreimal den 5000er zu verwenden, was ich bisher nicht erwähnt hatte. Da ich den Akku selbst baue, werde ich es zunächst mit einem versuchen. Daher habe ich mich auch für das Victron-System entschieden, um bei Bedarf jederzeit erweitern zu können. Derzeit liegt unser Strombedarf bei etwa 3 MW. Eventuell kommen später ein Elektroauto und eine Wärmepumpe hinzu. Eine Frage, die mich noch beschäftigt, ist, ob der Fronius vor oder nach dem Victron angeschlossen werden sollte. Aus euren Nachrichten entnehme ich, dass System 2 aus dem untenstehenden Bild favorisiert wird. Sind beide Lösungen gleichwertig, oder gibt es wesentliche Unterschiede, die ich beachten sollte? LG