guten Tag, habe hier einige Fragen zur Überschußregelung im Offgridbetrieb:
Meine Anlage: 3x MP 2 5000er, 2x Laderegler an 3 Solarfeldern mit 13000W, 1 Fronius 8.2 am AC out mit 1 Solarfeld 4500W. alles geregelt über Cerbo.
Um die Frequenzanhebung nutzen zu können, habe ich nachträglich den Fronius angebaut.Das funktioniert.
Um einen Heizstab von 9kw (3 Phasen mit 3Null) im WW-Speicher regeln zu können habe ich den AC-Thor 9s von myPV montiert. Das funktioniert auch ...
Die Kommunikation Thor - Victronanlage läuft, da Inselanlage, nur über Frequenzshifting.
Im Thor habe ich dafür 50,05 - 51 Hz eingestellt, in den MP2 stehen 50,2 - 52,8 im Programm, diese brauche ich für die Kommunikation mit dem Fronius. Jetzt teste ich gerade 51,1 - 52,8Hz.
Jetzt das Problem: Die MP 2 liefern teilweise weniger Energie als der Thor benötigt. Reduziere ich im Thor die Grundlast auf z.B. 50%, dann verringert sich dazu synchron auch die MP-Energie. Das bedeutet, den Rest holt sich der Thor aus der 30kw Batterie, die nach nem halben Tag kontinuierlich ausgelutscht wird. Zahlreiche Frequenzänderungen und Grundlastverringerungen halfen nicht.
Hat jemand eine Idee oder ähnliche Probleme ?
Bitte um sachdienliche Hilfe
Gruß Wolfgang





wo soll der Strom herkommen ? von den Modulen. wenn die Sonne scheint und es ist genug PV Strom vorhanden sieht das aus wie auf dem Screenshot, das ist ja auch o.k. Geht die Sonne weg und der Ertrag fällt, dann sieht es aus wie auf dem 2ten Screenshot. MP2 auf Bulk







Du hast Recht, da ist was faul beim Assistenten. Hab die config noch mal durchgespielt und gespeichert, keine Fehler entdeckt, aber die Zusammenfassung sieht jetzt anders aus. Hier 2 Screenshots - 1x Zusammenfassung Master, 1x Slave1



f dem Screenshot zu sehen ?