question

Eric Trösch avatar image
Eric Trösch asked

Vorstellung meiner geplanten Anlage

Hallo Community,

ich habe aktuell einen einphasigen Solaredge SE5000 Wechselrichter mit 4,88 kWp (der schafft maximal 4.600W).

Nun möchte ich die Anlage um einen Speicher erweitern und habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.

Bevor ich mir die ausgesuchten Komponenten bestelle würde ich Euch das gerne kurz vorstellen - nicht, dass ich irgendwo einen Denkfehler gemacht habe.

Das wären die Komponenten:

  • Multiplus II 48/5000/70-50 (5000 statt 3000 wg. 1.0 rule)
  • Cerbo GX
  • LAN Patch Kabel für Verbindung Multiplus II und Cerbo GX
  • Victron Energy VE.Can zu CAN-Bus BMS Kabel Typ A 1,8m
  • Pylontech LiFePO4 Speicher 48V – 4,8 kWh – US5000
  • Pylontech Batteriekabel 2×2 Meter 25mm²
  • Pylontech Batterieschrank 012U
  • Victron MEGA Sicherung 125A/70V
  • Sicherungshalter für MEGA-fuse mit 50mm² Anschlusskabel

Einen separaten Energiezähler brauche ich nicht - ich hole mir per Modbus TCP die Werte vom Solaredge Energiezähler. Das habe ich auf einem Rasperry mit VenusOS ausprobiert und das läuft gut.

screenshot-2024-04-09-at-19-41-53-remote-console-o.png
screenshot-2024-04-09-at-19-59-16-remote-console-o.png

Screenshot habe ich leider abends gemacht, da hat der WR kaum noch Strom produziert - sonst sehe ich das auf L3.

Ich möchte den Wechselrichter dann an den AC-out-1 hängen - also so:
xmgtop4.jpg

Den Solaredge WR werde ich gem. dieser Anleitung einstellen um ihn per Frequency Shifting davon abzuhalten bei Stromausfall zu viel Energie zu produzieren - die kann dann ja nur in den Akku und der ist irgendwann auch voll.

AC-out-1 führe ich dann mit einem Kabel in den Sicherungskasten und hänge dort die Sicherungen drauf die im Notstrombetrieb weiter versorgt werden sollen - die sind dann also nicht mehr direkt am Netz angeschlossen. Ich habe das so verstanden dass dieser Ausgang sowohl im Normal- wie auch im Notstrombetrieb versorgt wird.

Im normalen Betrieb habe ich das so verstanden dass der Multiplus II den vom Wechselrichter produzieren Strom über AC-out-1 bezieht ihn über AC-in ins Hausnetz einspeist und den Teil, der sonst in Netz eingespeist würde, in den Akku schiebt. So lange bis der Akku voll ist, dann geht der komplette Überschuss ins Netz.

Einen separaten Netztrenner brauche ich in dem Fall nicht da die Trennung bei Stromausfall ja im Multiplus II erfolgt.

So ich hoffe ich habe alles richtig zusammengetragen. Ich wäre über Hinweise dankbar falls ich etwas falsch verstanden habe aber auch über eine Bestätigung, dass ich es korrekt dargestellt habe.

Vielen Dank.

Grüße
Eric


P.S. Alle Arbeiten an den 230V Kabeln lasse ich natürlich von meinem Elektriker machen.

Multiplus-II
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

0 Answers