question

rover avatar image
rover asked

SmartSolar 250/70 Relais-Anschluss zu SSR-Relais

Hi,

Ich suche eine einfache Möglichkeit den PV-Überschuss via Lynx Distributor in ein 1.500W 48V DC Heizelement umzuleiten. Kann ich dafür den Relais-Ausgang am 250/70 nützen, um ein standard Solid State Relais anzusteuern? Laut Datenblatt kann der Relais-Ausgang 4A bis 35VDC, was für die Relais-Steuerung reichen würde. Ich fahre übrigens ein 48V-System. Wenn ich da einen Denkfehler hab, dann bitte jederzeit um konstruktive Vorschläge!

Vielen Dank!

Relay
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

12 Answers
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Ich werfe einfach noch mal den 48V-100A BatteryProtect in den Raum:

https://www.victronenergy.de/battery_protect/battery-protect
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Battery-Protect-48-V-100-A-DE.pdf

Der hat einen Remotestecker über den dieser über einen potentialfreien Kontakt (Relais vom MPPT) ganz einfach geschaltet werden kann.

Bei der "smarten" Variante kann man auch noch die EIN/AUS-Spannungswerte frei programmieren und könnte den so auch "autark" nur über die Spannung laufen lassen.

Die normale Variante liegt bei etwa 135€ und die "smarte" Variante bei etwa 150€.


Ein Cyrix-li-load kann man im Grunde auch wie ein normales Relais nutzen, die werden auch nur mit einem ganz schwachen + Signal mit wenigen mA geschaltet.
(Der Strom für die Spule wird direkt vom "dicken" Plusanschluss genommem)

Die 24/48V-120A Variante kostet davon etwa 60€, die 230A Variante liegt bei etwa 160€.

https://www.victronenergy.de/battery-isolators-and-combiners/cyrix-battery-combiners
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Cyrix-Li-ion-120-A-DE.pdf
https://www.victronenergy.de/upload/documents/Datasheet-Cyrix-Li-ion-230-A-DE.pdf

9 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·

Nice, das mit dem Cyrix-Relais gefällt mir tatsächlich am besten bis jetzt! Kann ich das dann eigentlich gleich verkabeln, wie ich es mit dem SSR vorgeschlagen hätte? Das + vom Lynx auf die 30 und von der 87 weiter zum Heizstab. Auf der Steuerseite vom Relais-Port am SmartSolar den C (Common) auf die 86 am Cyrix und den NO (Normally Open) auf die 85 am Cyrix? Was mich etwas irritiert ist allerdings, dass dieses Relay gedacht ist Stromkreise bei 48V abzuschalten und ich will ja den Stromkreis bei bestimmten Bedingungen automatisch öffnen. Ist der Befehl den Stromkreis zu unterbrechen bei Über- oder Unterspannung nicht bereits im Cyrix verbaut oder läuft das über VE.bus BMS o.ä.?bildschirmfoto-2023-12-27-um-161500.png

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ rover commented ·

Siehe Anleitung.

30 = Plus vom Akku

87 = zur Last

86 = Minus

85 = geschalteter Plus

Das Relais ist aktiv, solange auf der 85 ein Plus anliegt, das "li-load" hat keine zusätzlichen Spannungswerte zum schalten, nur das Signal von der 85.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Nice, danke! Wenn das jetzt wirklich so einfach ist, dann hat sich die ganze Woche, in der ich die Community vollgetextet hab, wirklich ausgezahlt.

Mit 86 zu Minus meinst du das Minus = C (Common) am SmartSolar Relay Port oder das Batterie-Minus?

Mit 85 zu geschaltetem Plus meinst du am SmartSolar Relay Port das NO (normally open)?

Wenn ich die Ursprungsidee des Relais richtig verstanden hab, dann muss ich also wenn ich das Relais programmiere im SmartSolar z.B. auf SoC-Parameter, dann muss ich das ganze gespiegelt denken? Wenn der Akku nicht voll ist, dann lass bei + auf der Controller-Seite Strom drauf. Wenn der Akku voll ist, dann nimm Strom von der Controller Seite (switched dann auf NC - normally closed).

Nebenfrage: Zieht das dann permanent Strom?

Sorry für die Fotos andauernd ... ich will nur sicher gehen, dass auch jeder versteht was ich eigentlich meine.

bildschirmfoto-2023-12-27-um-223255.png

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ rover commented ·

Minus des Akkus, siehe Anleitung.

Das Relais vom MPPT ist potentialfrei (wie ein Wechselschalter), da legst du an C die Spannung vom Akku an und das wird dann nach NC oder NO geschaltet.

Von NO gehst du zu 85 vom Cyrix.

Die Logik im MPPT ist dann "richtig herum", wenn das Relais vom MPPT EIN schaltet, schaltet auch das Cyrix EIN.

(Die im Datenblatt beschriebene Zeitverzögerung beachten!)

Das Relais vom MPPT kannst du nicht nach SOC schalten lassen.

Das Cyrix braucht immer etwas Energie, siehe Datenblatt.

Man könnte vielleicht auch den Minus schalten um das zu eliminieren, weiß aber nicht genau ob/wie gut das funktioniert, ggf. mal ausprobieren. Über den Minus fließt auch der Spulenstrom, sollte aber für das Relais des MPPTs kein Problem sein.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Ok, ich glaub langsam klickts. Ich brauch also vom Akku-Minus eine Leitung zu 86, vom Akku-Plus eine Leitung zum C (Common) am MPPT und dann vom NO (normally open) zu 85. Ich hab das ursprünglich so verstanden, dass der MPPT die Ports befeuert.

Nach welchen Kriterien würdest du dann den MPPT das Relay ansteuern lassen, damit er Überschüsse umleitet? Nach Spannung, Float-Modus?

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ rover commented ·

Wie ich schon weiter oben mal geschrieben habe, würde ich über den SOC schalten, kann der MPPT ja aber nicht, dafür bräuchtest du einen BMV und/oder Cerbo.

Wenn du nur den MPPT mit Relais hast, würde ich dann einfach mal testen, was besser funktioniert.

Das habe ich selbst noch nicht gemacht und kann daher keine Empfehlung geben.

Wie auch schon weiter oben erwähnt wurde, sollte da auch noch ein Thermostat (STB - Sicherheitstemperaturbegrenzer) mit rein, am einfachsten in die Signalleitungen zum Cyrix.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Ok, na heftig ... endlich Licht am Ende des Tunnels. Danke vielmals! Alles andere hab ich sonst richtig verstanden mit den Anschlüssen?
0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ rover commented ·
Schau dir doch bitte mal die Anleitung/Datenblatt vom Cyrix an, da sind auch Anschlusspläne drin.

An Stelle es BMS wäre bei dir das Relais vom MPPT.

Bei den 4 Anschlüssen vom Cyrix kann man nicht wirklich etwas falsch machen, da das eben auch ganz eindeutig bezeichnet ist.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Super, danke!
0 Likes 0 ·
k-k avatar image
k-k answered ·

Das kann der relaisausgang bestimmt steuern, aber kann das SSR das auch als gleichstrom (~32A=) schalten?

3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·

Ich hab da ein Heschen SSR 80DD mit lastseitig 24-220VDC und max. 80A. Ich muss noch abklären wieviel A beim Victron rauskommen und ob das SSR das schafft. Wenn ich da einen Denkfehler hab oder jemand ein anderes Relais empfehlen kann, dann bitte gern um Hinweis.

-1 Like -1 ·
k-k avatar image k-k rover commented ·

@Rover

Guter hinweis. Wo bekommt man die teile innerhalb der EU (ohne internationalen bankverkehr und steuer hin&her, umrechnung & zoll)? Gibt es einen importeur mit EU-lager?

0 Likes 0 ·
rover avatar image rover k-k commented ·

Wenn Du genau das bei Google eingibst, was ich oben zum Relais geschrieben hab, wirst Du einige Online Shops finden, die diese Relais in verschiedenen Ausführungen führen.

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

@Rover Habe deine Frage mal in den deutschsprachigen Bereich verschoben.

Ein Kunde von uns hat das mal mit dem 48V-100A BatteryProtect gemacht, der braucht nur ein schwaches Signal mit wenigen mA zum schalten.

Ist aber nicht gerade günstig.

Ich bin aber auch der Meinung, das man für das Relais des MPPT keine guten Parameter hat, um nach Überschuss zu schalten.

3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·

Die Projekte, die ich dazu finden konnte, haben bei 48V-Systemen das Relais bei z.B. 53V aktiviert und bei einem Abfall auf 52V wieder deaktiviert. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich diese Werte nehmen würde, aber ich kann sagen, dass sich bei all diesen Projekten die On/Off-Punkte sehr ähneln. Ich bin weit davon entfernt ein Fachmann zu sein, daher hatte ich gehofft hier im Forum Hilfe zu finden.

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ rover commented ·

Ich bin der Meinung der SOC ist der bessere Wert dafür.

z.B. bei über 99% AN und bei unter 98% wieder AUS.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Laut Handbuch kann man das Relais anhand selbstgewählter Spannungswerte programmieren. Die Idee dabei ist die Batterie zu schützen. Es gibt von Victron vordefinierte Presets, die man aber auch überschreiben kann je nach Bedarf.



Es gibt auch einen Trigger, der sich am Ladestand der Batterie orientiert. Wenn der Laderegler in den Float-Modus wechselt, schaltet das Relais. Ich denke das kommt dem SoC am nächste, auch wenn ich die Parameter dabei glaub ich nicht selber definieren kann.


Würdest Du in dem Fall die zweite Variante nehmen?

0 Likes 0 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Was nutzt du denn noch für Hardware in deiner Anlage ? Multi etc. ?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

also ich wuerde dafuer wohl eher ein normales schuetz/relais nehmen, das die entsprechende dc-leistung schalten kann.

die aktuellen finder-schuetze (63A) kann man mit 24-240V ac/dc ansteuern und und wenn man sich eines mit einem oeffner kauft, hat man auch noch einen rueckmeldekontakt.

allerdings weiss ich jetzt nicht, wie hoch die erlaubte dc-schaltspannung ist. aber 60V sollten kein problem sein.

da ist die verlustleistung bestimmt kleiner als bei einem solid-state relais. bei den stroemen brauchen die meistens auch noch einen kuehlkoerper.

alternativ koennte man auch einfach ein paar power-mos-fets parallel schalten und mit 12V ansteuern.

allerdings solltest du den zustand auf jeden fall ueberwachen, damit du notfalls eingreifen kannst, wenn so eine halbleiterschaltung mal den geist aufgibt.

tschuess

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

k-k avatar image k-k commented ·

[..]sollten kein Problem sein[..]


DOCH ! Selbst das große finder 22.64.0.024.4310 hat ein problem im DC1-Betrieb damit, denn der hohe gleichstromwert gilt nur bis 30V=. Meiner erfahrung nach wird gleichstrom ab 32-35V= richtig fies (beim ABschalten). Außerdem schaltet es bei ~50V= nur ca.30A und du hast keine 48V spulenspannung, mit heizwendel leistungsreduzierung ginge evtl.gerade novh.

1 Like 1 ·
rover avatar image rover k-k commented ·
Hi, danke für die Antwort. Kannst Du bitte kurz konkretisieren auf welche Variante sich deine Antwort bezieht? Schütz oder SSR? Das Thema ist für mich saumäßig kompliziert und ich versuch da grad die Fakten beisammen zu halten. Vielleicht bitte auch kurz Deine Präferenz mitteilen, das wär nett. Danke! Lg, Ronny
0 Likes 0 ·
rover avatar image rover commented ·
Hast du dazu zufällig einen Link zu so einem steuerbaren Schütz? Ich hab den Begriff erst kürzlich gelernt. In meinen bisherigen Recherchen bin ich des öfteren auf SSR's gestoßen, daher war dahin mein erster Zug. Wenn der Schütz im Endeffekt die selbe Aufgabe wie so ein SSR erfüllt, worin liegt dann der genaue Vorteile in meinem Frage-Kontext? Ich würd mir dazu gern mehr Gedanken machen. Lg, Ronny
0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi rover commented ·

hallo,

hier kannst du die was passendes aussuchen:

https://www.findernet.com/de/deutschland/series/serie-22-installationsschutze-25-40-63-a/

allerdings weiss ich jetzt nicht, ob da noch daten fehlen oder nicht. ich bin jedenfalls der meinung, dass ich auf den schuetzen einen breiten eingangsbereich gelesen habe, es kann jetzt aber sein, dass ich das mit dem zeitrelais verwechselt habe. das geht naemlich definitiv von 24 V ac/dc bis 240 ac/dc. leider kann ich momentan auch nicht nachsehen, koennte hoechstens nachfragen.

aber in 24V und 240V ac/dc gibt es die leistungsschuetze auf jeden fall.

as solid-state-relais hat den vorteil, dass es verschleissfrei ist, also die anzahl der schaltzyklen nicht begrenz ist. ein standard-relais oder schuetz faellt irgendwann aus, wenn es zu oft geschaltet wird. dafuer sind dann aber auch die verluste bei hohen schaltstroemen oft geringer. allerdings wenn du ein reines DC halbleiterrelais einbaust, kann das auch eine geringe verlustleistung haben.

tschuess

1 Like 1 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Also ich würde niemals diesen Gleichstrom über ein Schütz schalten. Bei dem entstehende Lichtbogen ist ganz schnell Schluss. Gerade wenn die Schaltbedingungen ein Hin- und Herschalten hervorrufen.

https://www.youtube.com/watch?v=OK-Ly3Nwrj0&ab_channel=DerKanal

Dann lieber ein SSR mit Hutschienenadapter ... Aber unbedingt darauf achten, das es auch mit der Gleichspannung an der "Lastseite" zurecht kommt. Wenn man hier ungeeignete SSR nimmt, bleibt nach dem "Abschalten" der Halbleiter durchgeschaltet, da die ja keine Sinusspannung vorhanden ist.


5 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·

Hi, danke für den Hinweis und das Video! Die von mir recherchierten Projekte verwenden dafür dieses Relais (siehe Bild). Das kostet nicht viel und die Werte sollten meiner Amateur-Ansicht nach auch passen. Habs auf Amazon gefunden ... persönlich macht mich der Preis etwas stutzig:

Heschen Einphasiges Solid-State-Relais, DC/DC, SSR-80DD, Eingang 4-32 VDC, Ausgang 24-220 VDC, 80 A 50-60 Hz https://amzn.eu/d/0ncPMsV

Magst Du Dir das Bitte mal kurz durch den Kopf gehen lassen? Vielen Dank!

1 Like 1 ·
img-1697.jpeg (108.9 KiB)
netrange avatar image netrange rover commented ·

Die Steuerspannung von max. 32V ist immer ein kleines Problem bei diesen SSR

Hier kannst du aber ganz einfach über einen Spannungsteiler aus 48V deine ca. 24V "machen" . Die Eingänge vom SSR sind relativ hochohmig. Das sollte dein Teilerverhältniss nicht zu sehr stören. Also 2x zb. 2 10kohm in Reihe und vom Mittelabgriff gehst du zum SSR. Das bekommt dann ca. 24V ... passt also.

Auf jeden Fall einen Kühlkörper benutzen und dann bekommst du das nur noch quer in eine normale Verteilung. Für eine normale Hutschiene baut es zu hoch auf.

Nutze aber auf jeden Fall einen STB der deinen Speicher vor Überhitzung schützt. Die Abschaltung wird hier etwas schwerer, weil deine Arbeitsspannung NICHT über den STB kann ... weil ja wieder Gleichstrom ... das macht dein STB auch nur einmal mit.

Wenn man übertreiben würde ... könntest du zur Sicherheit 2 SSR in Reihe schalten ... dann ersparst du dir auch den Spanungsteiler von oben ;)

Vielleicht ist ja im Heizstab auch ein STB verbaut.


1 Like 1 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi netrange commented ·
hallo,

das teil braucht normalerweise schon ein paar miliampere steuerstrom. also ich wuerde da einen spannungswanderl 48/24V oder sowas davor anschliessen und dann diese spannung schalten und auf keinen fall in reihe schalten.

passende spannungswandler bekommt man z.B. bei ebay. leider bekommt man die nicht immer sehr genstig. ich habe meine alle bei sonderangeboten bestellt oder benutze die von victron.

abgesehen davon, wuerde ich sagen, finger weg von diesem relais. das benoetig wohl eine gepulste gleichspannung, sonst schaltet es nicht mehr aus!

tschuess

2 Likes 2 ·
rover avatar image rover d-ferdi commented ·

Habs auch nochmal tiefer recherchiert ... das Relais ist leider Sch...

0 Likes 0 ·
rover avatar image rover netrange commented ·
Das mit den 24V versteh ich in dem Kontext nicht. Der Strom, der das SSR steuern soll kommt aus dem Relais-Port des Ladereglers. Da kommt ja nicht der volle Saft rein aus dem Lynx - der ist ja nur an der Load-Seite. Wo genau empfiehlst du da den Wandler auf 24V anzuschließen? Zwischen Relais-Port und Controller-Seite des SSR oder zwischen Lynx und Load-Seite des SSR, damit das SSR nur 24V schalten muss?
0 Likes 0 ·
k-k avatar image
k-k answered ·

screenshot-20231224-145747-firefox.jpg

1.) Die technischen werte beziehen sich auf das finder-schütz. Deine lösung mit dem heschen-SSR erscheint mir besser. Versuche es mit 24V= anzusteuern, dann hast du eine "universelle" spulenspannung (sowohl für finder als auch für heschen u.a.).

(Für chinaimport ist der preis vom heschen nicht superbillig. Pohltec will ja etwas verdienen....)

2.) Es gibt einstellbare über/unterspannungs relais mit einstellbarer ansprechzeit, ob auch für "um 50V rum" müßtest du selbst schauen. Das wäre eine hardware lösung für spannungs-schaltpunkte.

2a.) Blitzschutz sollte ja vorhanden sein....

Mit spannungsteiler am MPPT-Eingang messen -> MPPT sieht akku voll -> regelt ladestrom zurück -(=SOC hoch)> dann müßte Vsolar steigen -> also überschuß.

-------

so würde ich es machen.

Alternative hardware: vorhandene LOGO (Ub=24V) nehmen (industrie technik, zertifikate, kein versicherungstechnischer ((nichts gegen) shelly-raspberry-usw) bastelkram*.

Sollten das SSR ein- oder zweimal doch abkaggen, kann man immer noch auf schütz umbauen, es ändert sich ja sonst nichts.

screenshot-20231222-061646-xodo-docs-1.jpg

*ist ganz & gar nicht böse gemeint, aber bei den sachwerten....



8 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·

Hi, danke für die ausführliche Nachricht! Das alles hört sich tatsächlich viel komplizierter an als erwartet. Der programmierbare Relais-Ausgang am SmartSolar kann laut Datenblatt Nennleistung 4A bis 35VDC bzw. 1A bis 60VDC. Ich weiss aber nicht unter welchen Voraussetzungen 35VDC oder 60VDC erreicht werden. Mein Amateur-Verständnis war daher recht simpel:

- Ich programmier den Port am Victron auf entweder VDC-Trigger (z.B. 53V ein, 52C aus ... nur so als Beispiel) oder auf SOC (z.B. ab 98% Ladestand ein, ab 95% aus).


- Victron über den Relais-Port an die Steuerseite des Heschen SSR (4-32VDC) anschließen.


- Vom Victron Lynx das Minus direkt an den Heizstab, das Plus durch das SSR und auch in den Heizstab.


Wenn jetzt dann die Batterie voll ist und das Array aber noch Strom produziert, dann schaltet der Victron Relais-Port das Heschen SSR ein und Strom fließt in den Heizstab bis ich den Vorgang unterbreche oder ein Trigger programmiert im Victron das SSR wieder abschaltet. Wie romantisch klingt das für jemanden mit Erfahrung?

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi rover commented ·
hallo,

soweit ich herrausgefunden habe, braucht dieses ssr eine gepulsten gleichstrom und du hast keinen!

das teil wird also nur einmal einschalten und erst wieder abschalten, wenn du es vom strom trennst!

tschuess

0 Likes 0 ·
rover avatar image rover d-ferdi commented ·
Darf ich fragen wie Du das herausgefunden hast mit dem gepulsten DC? Ich hab so ziemlich alles durchgelesen an technischen Daten zum Relais-Port beim SmartSolar und auch im Heschen Relais. Hab ich da was übersehen?
0 Likes 0 ·
k-k avatar image k-k rover commented ·

[..]Ich weiss aber nicht unter welchen Voraussetzungen 35VDC oder 60VDC erreicht werden.[..]

Gar nicht. Wenn du schaltpunkte für das MPPT-relais setzt, schaltet es bei diesen. WAS es schaltet ist abhängig davon womit du es speist: wenn auf "com" 24V liegen sind im ruhezustand des relais an "nc" diese 24V und an "no" 0V. Wird das relais geschaltet ist es genau anders herum.

Aus dem MPPT-relais kommen keine 65V oder 35V, sondern das was du dort anlegst. Du brauchst also eine stromquelle die den nötigen STEUER-strom von einigen mA für dein HAUPT-Schütz (heschen) liefert bei gegebener spannung (z.b.24V=) damit SCHALTET das hauptschütz deinen hauptstrom, also die leitung von der batterie/stromschiene zum verbraucher heizstab.

0 Likes 0 ·
rover avatar image rover k-k commented ·

Das ist mir bewusst. Was ich nicht erkennen kann, ob das Heschen SSR vom Relais Port am SmartSolar überhaupt angesteuert werden kann. Wieviel Leistung kommt bei Schaltung im SmartSolar auf NO (normally open) raus aus dem Gerät und reicht das dann, um am Heschen SSR den Last-Kontakt zu schließen und wieder zu öffnen (Verbindung trennen), wenn der SmartSolar auf NC (normally closed) zurückschaltet. Ich kenn vom Heschen SSR an der Kontrollseite nur die 4-32VDC, die zum Betrieb notwendig sind. Am SmartSolar Relais Port (hat ja leider keinen programmierbaren Load Ausgang) steht ja nur 4A bis 35VDC oder 1A bis 60VDC. Ich kann nicht sagen, ob anhand der gegebenen Infos der SmartSolar Relais Port fähig ist das Heschen SSR sauber zu schalten - ein und auch wieder aus.img-1697.jpeg

1 Like 1 ·
img-1697.jpeg (108.9 KiB)
k-k avatar image k-k rover commented ·

30 mA * 24V = (0.03A * 24V) -> 0.72W. Was verhindert deiner meinung nach das weniger als ein watt vom SmartSolar geschaltet wird?

4A * 24V wären 96W und du schreibst selber das victron das kann

1 Like 1 ·
rover avatar image rover k-k commented ·
Ok, danke für die Aufklärung. Victron schreibt, dass es das kann. Leider hat sich rausgestellt, dass das Heschen SSR Müll ist. Das erschwert die Sache wieder, weil jetzt ein anderes SSR finden muss. A never ending story!?
0 Likes 0 ·
k-k avatar image k-k rover commented ·
Was genau ist beim heschen SSR müll?

Die werte sind den herstelleraussagen nach sehr ordentlich, im verhältnis zum preis sogar sehr ordentlich.


0 Likes 0 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Hab gerade mal ein baugleiches SSR an 24V angeschlossen.

Abschalten funktioniert nach Wegnahme der Steuerspannung einwandfrei, da ja ein DC - SSR.

Arbeitsstrom ist, doch mehr als erwartet, 30mA. Das sollte aber problemlos funktionieren.

Du musst eben schauen wo du nun die 24V herbekommst ... und die Frage war immernoch was noch an Technik verbaut ist.

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

d-ferdi avatar image d-ferdi commented ·
hallo,

ich kann mich leider nur an dem orientieren, was auf dem relais steht und bei amazon in den berwertungen.

tschuess

1 Like 1 ·
rover avatar image rover commented ·

Ferdi hat weiter oben geschrieben es schaltet zwar ein, aber die Trennung funktioniert dann nicht mehr, weil laut seiner Recherche gepulster Gleichstrom benötigt wird. Dazu kann ich nichts sagen, weil ich aktuell keine Anlage bei mir hab, um sowas zu testen. Außerdem hält sich Victron sehr zurück mit Informationen den Relais-Port betreffend. Im Handbuch steht nur 4A bis 32VDC oder 1A bis 60VDC. Ich tappe da zur Zeit im Dunkeln und hab gehofft jemand hat einen 250er SmartSolar, um zumindest das zu messen, was der Relais Port ausgibt oder ob man die Spannung ev. sogar im SmartSolar einstellen kann. Keine Ahnung ob das jetzt gepulst ist, wieviel A - VDC - W gemessen rauskommen sobald auf NO (normally open) geschalten wird, um auch nur irgendeine Orientierung zu haben. Von meinem Verständnis her schließt ein SSR den Kreislauf und sobald der Strom, wie von dir beschrieben wird, wegfällt (NC am SmartSolar wird aktiviert), löst sich im Relais die Verbindung selbständig ... ähnlich wie in einem Solinoid Ventil - Strom weg, Ventil zu. Wenn ich mich da irre, dann bitte um Aufklärung.


Deine Technik-Frage ist tatsächlich untergegangen, tut mir leid. Der Kreislauf ist zum jetzigen Zeitpunkt sehr banal. Der SmartSolar schickt den PV-Strom in die Lynx-Verteilerschiene, wo auch die ganzen Mega-Sicherungen verbaut sind. Ich hab zwei Lynx in Serie geschraubt, damit ich für solche Ideen wie den Heizstab und andere Spielereien noch Anschlüsse übrig hab. Vom Lynx eine Verbindung zur Batterie inkl. Abtrennschalter & Shunt für ein Display zur Ladestandsanzeige von Renogy (simpel pimpel) im Schuppen. Die Batterie ist eine LiFePo4 48V mit 100Ah ... so eine für Server-Regale mit BMS, Schutzschalter, etc. An die Verteilerschiene hab ich zwei Inverter angehängt, ein kleiner für den Dauerbetrieb (Kühlschrank, Wasserpumpe, Beleuchtung) und ein großer, der nur für schwerere Lasten per Kippschalter eingeschaltet werden kann (z.B. Waschmaschine, Kreissäge, etc.). Beides keine Victron-Produkte, Batterie ebenfalls nicht. Ich weiss es gibt noch unzählige Produkte und Ideen wie man das alles verbessern könnte, aber aktuell ist es so wie es ist. Mit Erfahrung und Budget mag sich das gern ändern.

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange rover commented ·
Ich sehe eher ein Problem mit dem möglichen Ladestrom für deine kleine 100Ah Batterie.

Wie hoch wäre denn im Moment der max. mögliche Ladestrom des Mppts im Vergleich zum Akku?

1 Like 1 ·
rover avatar image rover netrange commented ·

Der MPPT 250/70 gibt laut Datenblatt max. 70A bei 48V raus. Ich hab aktuell nur 6x 48V 410W Panele in 2 Strings, das ist ca. 60% Auslastung des MPPT (siehe Screenshot). Die Batterie hat bei 48V Systemspannung und 100Ah 4,8kWh. Die max. Lade- und Entladespannung ist 100A (siehe Screenshot). Das System steht dann im warmen Süden mit über 300 Sonnenstunden im Jahr. Ich hab mit Leuten aus der Region gequatscht und die haben ähnliche Dimensionen verbaut.bildschirmfoto-2023-12-26-um-003052.pngbildschirmfoto-2023-12-26-um-002453.png

0 Likes 0 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Hat zwar jetzt nichts mit dem Thema direkt zu tun aber unbedingt schauen ob du den Heizstab in deinem WWS einsetzten kannst. Gleichstrom in der Warmwassertechnik kann auch ungeahnte Probleme mit sich bringen. Isolierte Ausführung / Emaille- oder Edelstahlspeicher. Opferanode vorhanden oder ein selbstregelndes System.

Deshalb habe ich mich für ein System mit AC Heizung / 3 Kreise und separatem WR entschieden.

8 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·
Es handelt sich um einen Emaille-Speicher und alle verbauten Teile sind entweder Messing oder Edelstahl. Ich verwende das System 3 Monate im Jahr. Ich schau mir die ganzen Anschlüsse in Zukunft nach jeder Saison an, danke für den Hinweis. Opferanode ist definitiv ein Punkt! Danke dafür!
0 Likes 0 ·
k-k avatar image k-k commented ·
Hast du einen "guten" (sinus) WR genommen oder einen preiswerten (modifizierter sinus/trapez). Falls es ein billiger ist: dann gibt doch bestimmt auch keine korrosion, oder?
0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange k-k commented ·
Gar keinen ... siehe oben !!! ... er möchte direkt den "Gleichstrom" vom MPPT verbrauchen.

Deshalb ja auch der Hinweis auf das Problem mit der "Galvanischen Reaktion" im und am Speicher.


0 Likes 0 ·
k-k avatar image k-k netrange commented ·

Es ging mir um deine lösung.

[..]Deshalb habe ich mich für ein System mit AC Heizung / 3 Kreise und separatem WR entschieden.[..]
Das hört sich für mich so an, daß du deinen überschuß mit einem extra WR in einer z.b. 3*1kW heizung verbrätst.


0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange k-k commented ·
Ahja ;)

Ich nutzt einen separaten 3Kw Wechselrichter den ich ganz einfach über den Remote Eingang ansteuere. Dann habe ich eine 2-Stufige SSR Schaltung mit denen ich die beiden Stufen 750W / 1500W über die Siemens Logo / Modbusanbindung 3 stufig ansteuere.

Dazu habe ich aber einen Edelstahlspeicher mit isoliertertem Einschraubflasch und einer Correx "Fremdstromanode".


1 Like 1 ·
Show more comments
rover avatar image rover commented ·
Mal blöd gefragt: Wie könnte denn eine manuell gesteuerte Lösung aussehen? Quasi mit einem Blick auf den SoC und wenn die Batterie voll ist leg ich per Hand den Schalter um. Nur ein Gedanke als Backup-Lösung. Das Heschen ist laut weiteren Recherchen Müll und gute Marken-Relais hab ich noch nicht viele gefunden. Victron hat ja auch Relais, hab nur nix mit 48V gefunden.
0 Likes 0 ·
k-k avatar image
k-k answered ·

Eine gleichstromquelle (z.b. netzteil mit sicherung. 24Vdc/1A oder spannungswandler 48V/24V), ein schalter zum schütz (<-mit 24Vdc steuerspannung), eine 24V kontrollleuchte (kann im schalter eingebaut sein), +-leitung zum schalter zum ssr/schütz, dicke leitung von stromschiene/sicherung zum heizstab.

Das kannst du alles weglassen wenn du einen schalter hast der deine last direkt nach der sicherung schalten kann. Mit der gefahr das wenn du es vergißt zurückzuschalten dein heizstab zerkocht oder dein akku geschrottet wird.

Dein technisches verständnis solltest du erweitern, am besten zusammen mit einem elektriker der dich dabei "an die hand" nimmt. Nicht böse sein, aber gerade wasser und strom zusammen können böse enden....

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·
Das ist so eine Sache mit dem Vergessen. Des weiteren kommt dann ja auch noch dazu, dass Wasser sich brutal ausdehnt, wenn es zu Dampf wird. Ich glaub da such ich lieber ein Marken-SSR. Hast Du da unter Umständen eine Empfehlung?
0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange rover commented ·
Hast du den Heizstab denn jetzt schon liegen oder könntest du auf eine andere Hardware ausweichen?
-1 Like -1 ·
rover avatar image rover netrange commented ·
Ich bau das ganze System im Februar vor Ort zusammen, ich kann da noch einiges anpassen, wenns die Brieftasche hergibt.
0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange rover commented ·
Hast du denn den DC Heizstab schon ???
0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

also ich habe, bei einer kurzen suche bei ebay, nur diesen relaistyp gefunden:

https://www.ebay.de/itm/186171188330

den gibts fuer verschiedene spannungen und stroeme und der arbeitet mit mosfets, ist also definitiv geeignet.

dass der heizstab mit gleichstrom anstatt wechselstrom arbeitet, ist auch kein problem, solange er komplett vom wasser isoliert ist, also kein strom fliessen kann. ansonsten findet auch bei wechselstrom eine verstaerkte korrosion statt.

tschuess

3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

rover avatar image rover commented ·
Danke vielmals für den Aufwand, das Relais schau ich mir an. Das mit der Isolation ist denk ich bei allen Heizelementen ein Thema. Opferanode wurde schon erwähnt, ist sicher ein Thema. Zumindest wäre mit so einem Relais schon mal das Thema 'wie kommt der Strom zur Heizung' im Ansatz geklärt. Danke nochmal dafür!
0 Likes 0 ·
k-k avatar image k-k commented ·

@d_ferdi

Vorsicht, das relpol hat laut beschriftung im bild einen 24Vdc ausgang!

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image d-ferdi k-k commented ·
hallo,

das mag ja sein, dass er immer das gleiche bild benutzt hat. wichtig sind die technischen daten und die gehen jedenfalls bis mindestens 120V je nach relaistyp.

tschuess

0 Likes 0 ·
d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

oder falls du eine regelung haben moechtest, die nicht nur ein/aus kennt, koennte man dafuer auch einen passenden spannungswandler benutzen, den man steuern kann oder wenn man einen passenden laderegler zuviel hat, kann man den auch zur regelung missbrauchen.

ich habe das naemlich mal ueberprueft und die mppt 100/50 lassen sich von 7V bis ueber 30V stufenlos in der spannung einstellen, die 150/35 duerften auch stufenlos von 7V bis 60V einstellbar sein. man muss dazu aber auch die akkueinstellungen aendern. was ich leider nicht weiss, ist wo diese einstellung gespeichert wird und wie oft man die aendern kann.

eine ansteuerung ueber eine pulsbreitenmodulation waere zwar auch sehr leicht moeglich, allerdings muesste das auf jeden fall entstoert werden, denn bei den stroemen wird ne menge stoerstrahlung erzeugt.

tschuess

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Related Resources

Additional resources still need to be added for this topic