Hallo!
Was genau sind die Unterschiede, was sind die Vorteile/Nachteile vom Quattro.
In Ö mit der TOR Zulassung kann ich nur MP II 48/5000 oder Quattro 48/10000 nehmen.
Ist es ausschließlich die Möglichkeit der 2 AC Sourcen oder ist da mehr?
Danke!
This site is now in read-only archive mode. Please move all discussion, and create a new account at the new Victron Community site.
Hallo!
Was genau sind die Unterschiede, was sind die Vorteile/Nachteile vom Quattro.
In Ö mit der TOR Zulassung kann ich nur MP II 48/5000 oder Quattro 48/10000 nehmen.
Ist es ausschließlich die Möglichkeit der 2 AC Sourcen oder ist da mehr?
Danke!
Der 2. AC Eingang ist der offensichtlichste Unterschied. Der Quattro wäre zudem in der "alten" Bauform und damit etwas klobiger.
Hier kommt aber noch dazu, das der MP-II einen internen NA-Schutz verbaut hat und du beim "alten" Quattro einen externen NA-Schutz verbauen musst.
Für D haben auch die 8 und10kVA MP-II mittlerweile eine Zertifizierung, ich denke für Ö ist diese auch in Arbeit. Vielleicht kannst du ja auch mal bei deinem Netzbetreiber anfragen, ob dieser die deutschen Zertifikate nach DIN VDE-AR-N 4105:2018-11 akzeptiert.
https://oesterreichsenergie.at/publikationen/ueberblick/detailseite/wechselrichterliste-tor-erzeuger-typ-a
in Ö haben wenige Victrons eine Zertifizierung und auch keine aktuell im Gange.
für Victron erschließt sich mir dieser Umstand gerade nicht, aber die wichtigsten sind mal da
der MP II 48/5k und der Quattro 48/10k.
in Ö sind diese allerdings nur bis 30kW genehmigt, erst ab dann bedingt es generell einen NA-Schutz, dh. auch beim MP II bringt mir der interne da jetzt keinen Vorteil.
Somit sehe ich keinen Vorteil der Victrons für mich, ein kleines 8kW Notstromaggregat, kann auch bei den MP II als Netz vorgeschalten werden, allerdings weiß ich nicht, ob der MP II hier die Leistung begrenzen kann, nicht dass mir das NA abwürgt.
# gefunden
PowerControl und PowerAssist – Steigerung von Netz- oder Generator- Leistung Es kann ein maximaler Netz- oder Generatorstrom eingestellt werden.
die Entscheidung ist gefallen, es wird der MP II, der Mehrinvest in den Quattro wäre nur sinnvoll, wenn in eine komplette Insel gegangen wird und die Carbon-Unterhose wegen Netzausfall voll ist. Ein Prepper bin ich nicht, wenn der MP II zu wenig Leistung bringt, die Stromausfälle häufiger werden, kann man ja noch 3 MP II parallel schalten, ist aktuell auch noch günstiger als 3 Quattro.
Wenn die MultiPlus als ESS mit dem entsprechenden TOR Gridcode programmiert sind, werden diese am Eingang mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Generator akzeptieren und du müsstest jedes mal umprogrammieren.
(dafür wird ein Passwort gebraucht, welches nicht öffentlich ist, nur für geschultes Fachpersonal)
Beim Quattro kannst du einen Eingang mit dem TOR Gridcode und den anderen für Generator programmieren.
Ich denke aber auch, das du mit 3x 5kVA erstmal ganz gut bedient bist.
Bei Netzausfall muss man sich halt mit dem Verbrauch einschränken und ggf. einige unkritische Verbraucher über AC OUT 2 abschalten.
Ist vom Wirkungsgrad sicherlich nicht toll ... aber ja nur für den Notfall ;O))))
Additional resources still need to be added for this topic
37 People are following this question.