Hallo zusammen,
ich benötige Unterstützung um mich in die Thematik Inselanlage einzuarbeiten.
Ich würde gerne eine wirkliche Inselanlage mit
3 x Multiplus 5000
24 x Solarpanele á 530 Wp
3 x US 3000 C
aufbauen.
Meine bisherigen Recherchen haben diesen Aufbau ergeben. Ich hoffe er ist einigermaßen verständlich.
Laut dem MPPT-Rechner muss ich 4 Panele in Reihe verschalten und 2 Reihen an den
SmartSolar MPPT 250/70 parallel anschließen. Das ist noch verständlich.
Bei den Rechner wird dann 106% überdimensioniert angezeigt - und damit kann ich so recht nichts anfangen. Welcher Bereich ist gut, und was passiert wenn er nicht gut ist?
- SmartSolar MPPT 250/70 MC4 VE.Can
- Article number: SCC125070521
- Connector: MC4
- • Bluetooth
- Max. input voltage: 250 V
- Max. PV voltage @ min. temperature: 219.5 V
- Min. input voltage @ MPP: 49 V
- Min. PV voltage @ max. temperature: 136.4 V
- Max. output current: 70 A
- Max. current @ MPP min. temp.: 70 A
- Max. current @ MPP max. temp.: 70 A
- String 1
- Module custom
- Series 4
- Parallel 2
- Min temperature [°C] -15
- Max temperature [°C] 70
- System voltage [V] 48
- Power [Wp] 530
- Voc [V] 49.35
- Isc [A] 13.71
- Vmpp [V] 40.71
- Impp [A] 13.02
- V temp. coeff. [%/°C] -0.28
- I temp. coeff. [%/°C] 0.048
Das System muss 3 Phasig aufgeteilt werden, daher 3x der MP 5000. Zudem soll ein Speicher von Pylontech verbaut werden. Die Größe soll bei 9 - 13 kW sein.
Ist die Konfiguration tragfähig? Hat jemand eine ähnliche Konfiguration?
VG