question

awf avatar image
awf asked

DVCC wird ignoriert, Batterie wird geschrottet?

Seit den ersten Sonnenstunden im Februar ist mir aufgefallen, dass die Ladestrombegrenzung nicht berücksichtigt wird, wenn die DC Kopplung aktiviert ist.

Ich kann nicht verstehen, warum ich DC Kopplung deaktivieren soll und somit keine Netzunterstützung oder Einspeisung haben soll.

Verschiedene Modi habe ich ausprobiert, so ist die Option "Batterie geladen halten" etwas schneller und hat weniger PV-Stromeinbußen als wenn ich die Soc auf 95-100% stelle, wenn ich die Batterie im Winter nur als Notstrom nutzen willl.

Das Thema mit dem DVCC Ignorieren ist ja nicht neu und man kann sich einige Themen darüber reinziehen ohne am Ende eine richtige Lösung gefunden zu haben.

Es wurde zum Teil empfohlen, per "Note Red" sich sein Szenarium zu programmieren.

Nun habe ich mir die Option mal auf den Cerbo aktiviert, hier eine gute Anleitung https://www.victronenergy.com/live/venus-os:large

Aber um das Szenarium mit den vielen Faktoren eines ESS umzuschreiben benötigt man doch zu viele Kentnisse und müsste schon eher aus der Programmabteilung Victron kommen!

Ist es möglich, dass hier jemand entweder einen fertig erstellten Knoten zeigt?

Da es das Problem schon ein paar Jahre gibt gehe ich nicht von einer Berichtigung der Software aus. Schlimm, dass ein User bei der DC-Koppel Aktivierung gewarnt wird, wenn die Pv Leistung höher als die Batterie ist.

Gibt es ALternative Lösung, außer die Batteriemenge zu verdoppeln?

VG, Andy


48V System

4x Q-Batteries 214AH

250/60Mppt 8x410W

150/70Mppt 10x410W

MP 48/5000

Cerbo + BMV

ESSDVCC
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

24vnorm avatar image 24vnorm commented ·
Gibt es ALternative Lösung, außer die Batteriemenge zu verdoppeln?

Ich weiß ja nicht wie deine Anordnung und Ausrichtung der Module ist, aber mit verschiedenen Ausrichtungen könntest du die Spitzen glätten und über den Tag verteilen.

Eventuell könntest du in den MPPT's jeweils den maximalen Ladestrom einstellen, den 150/70 auf z.B. 35A und den 250/60 dann auf 30A, dann hättest maximal 65A. Vielleicht müssen sie dann aber vom Cerbo getrennt werden, falls der im MPPT maximal eingestellte Ladestrom von der externen Steuerung ignoriert wird...

Noch eine Idee: ich vermute du hast den 150/70 mit 5 Stränge je 2 Module belegt? Dann Lass den 250/60 weg und hänge die 8 Module auch noch auf den 150/70, somit hättest du immer nur maximal 70A Ladestrom, abzüglich der Verlustleistung und Eigenverbrauch des MP. Über die Überbelegung lässt sich streiten...

Nebenbei, ich persönlich finde den Speicher etwas sehr unterdimensioniert für einen 5000er MP, von der Reihenschaltung und dem damit verbunden Balancing-Problems mal abgesehen, wie netrange auch schon anmerkte.

Am meisten Sinn würde tatsächlich nur eine Verdoppelung des Speichers machen...

0 Likes 0 ·
7 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

JA sie werden geschrottet werden. Bei deiner doch massiven PV Leistung sind diese Batterien OHNE zusätzliche Regeleingriffe bald eh Sondermüll.

Diese Batterietechnologie passt einfach nicht in diese Geräte- und Leistungskonstellation.

Ich kann ja verstehen das man möglichst viel PV Leistung haben will um auch bei Diffuslicht möglichst viel Ertrag zu haben.

Ist es denn eine wirklich Offgridanlage oder eine "Inselanlage mit Klappbrücke" zum Netzversorger ;)


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

steffen-graap avatar image steffen-graap commented ·
Erinnert mich irgendwie an unsere Bundesregierung, die auch immer nur den Ausbau der Erzeugung voran treibt, aber beim Ausbau der Speicherung total versagt.

sorry für Offtopic

0 Likes 0 ·
awf avatar image
awf answered ·

Ja genau, ich hatte jetzt um 1000W 5-6h und wollte es noch verdoppeln nur für den Winter und im Sommer würde die Limitierung des WR reichen.

Ich arbeite mit Netzanbindung und möchte erst wenn alles funktioniert die ANlage als 0 EInspeisung anmelden.


Ich finde, da gehört auch eine Warnmeldung rein, wenn ich überlege, dass einige Kumpels sich schon ihre Batterien nach kurzer Phase gehimmelt haben bei weniger Sorgfältigkeit und blöderer Fehler.

Ich bin da eher sehr akribisch und mir ist ja deshalb schnell der Fehler aufgefallen, ohne dass die Batterien in Mitleidenschaft gezogen wurden.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

Ich habe damals in meiner alten AGM Konfiguration folgendes gemacht.

1. Assistent für das primäre Relais auf Ladezustand konfiguriert ON und OFF Werte festlegen

2. Assistent für Ladestromsteuerung für den AUX1/2 oder Temp Eingang konfigurieren

3. Beide Anschlüsse verbinden und dann regelt der Multi den Ladestrom beim erreichen der Bedingungen von 1. auf die Werte von 2. runter und hoch.

Hat super funktioniert NACHDEM meine AGMs schon nen Schaden hatten und dicke Backen bekommen haben :(


Mich würde noch dein Balancing interessieren ... da müsste es wohl schon ein aktives System sein

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

awf avatar image
awf answered ·

Das werde ich morgen ausprobieren, grob gedacht meinst du:

Relais Out1 an Aux1 In

Relais1 in Assistent für Relais konfig.

Ladestromassistend über Abhängigkeit von Spannung an Aux1

____

Würde der Ladestromassistent das Dvcc ersetzen und trotz DC Kopplung funktionieren?

Dann müsste ich doch nicht einmal ein Relais anschließen und könnte über einem Nullwert (Aux=0 oder1V) mit dem Ergebnis, dem definiertem Ladestrom konfigurieren?!

Ich frag mich nur, ob das nicht ohne zusätzlichem Gebastle funktionieren kann? Der Parameter sind doch schon alle mehrfach im System!


Balancing läuft super über einen Balancer aus AMazon mit selbstgedrucktem Gehäuse und Spannungsmetern für jede Batterie.


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
somit hast du eben nur 2 Ladeströme zur Auswahl, welche du im Assistenen auswählst.

Das Öffnen und Schließen des Kontaktes simuliert die beiden Spannungen im Assistenten.

Diese musst du auch nicht anpassen. Das hängt mit dem Pulldown-Widerstand am Eingang zusammen.

Das Ganze funktioniert super, der Wert wird dann intern überschrieben.

Ausprobieren kannst du das Ganze auch im Trockenzustand.

Beide Male müsstest du die Config herunterladen und kannst das dann in VE Configure sehen.


0 Likes 0 ·
awf avatar image
awf answered ·

@24vnorm

Wenn ich die Ladeströme der Mppt nutzen wollte, dürften diese ja nicht vom Cerbo gesteuert werden. Die Belegung auf einem Mppt geht wegen Ausrichtung nicht und weil die Anlage noch vergrößert werden soll.

Der Batteriespeicher sollte hauptsächlich nur als Notstrom dienen und langt mir mit der Größe und Kosten erst einmal.

Ich will halt mehr PV Leistung einfangen als diese großdimensoniert zu speichern.

Außerdem ist mir ja aufgefallen, dass wenn DC-Kopplung inaktiv ist, der benötigte DC-Strom immer über die Batterie kommt. Also ein ewiges hin und her ENt/Gelade. Da geht viel Leistung verloren.

Wenn DC-Kopplung aktiviert ist, kann der direkte PV-Strom benutzt werden ob geladen wird oder nicht.


@netrange

Ich habe den Ladeassistenten heute ohne Aux mit Relais zu verbinden ausprobiert.

DC-Ladestrom auf 1A regeln wenn U= unter 1V

DC- Ladestrom auf 1A regeln wenn U über 1V

Sollte doch das selbe Ergebnis sein was du vorhattest?

Jedenfalls hatte es nicht funktioniert, lediglich das DVCC regelt den Strom wenn DC-Kopplung inaktiv ist.


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·

Bei deiner Batterietechnologie benötigst du aber nicht unbedingt DVCC

Eine vernünftige Ladeeinstellung in den MPPTs genügt völlig.

Bei den Pylontech z.B. MUSS das DVCC aktiviert werden und es kann auch nicht deaktiviert werden, wenn über den ESS diese Batterietechnologie gewählt wird.


Deaktiviere mal den DVCC und teste nochmal :)

Und die Ladestromeinstellung vom Assistenten oben macht ja so keinen Sinn.

Du musst schon 2 verschiedene Ströme definieren ;)



0 Likes 0 ·
awf avatar image
awf answered ·

Ich habe heute erfahren, dass der Ladestromassistent nur für den Multiplus ist und daher nicht für die Mppts funktionieren kann laut Händler mit techn Abteilung.

Aber die Ladebegrenzung der Mppts laufen immer und können so die Batterieladung schützen.

Das funktioniert auch bei mir ( jew. 20A pro Mppt eingestellt) ist aber auch nicht die richtige Lösung, wenn mein AC Verbrauch höher ist als 2000W. Die Anlage wäre an dieser Stelle falsch limitiert.

Weitere Batterien zuzukaufen ist für mich eigentlich nur Geldentsorgung, da sie bei mir nur als Notstrom, und im Sommer mit hoher SOC laufen sollten. Darum hatte ich mich nicht für Lith entschieden.

Mein Händler meinte, dass bei Pylons das BMS den Ladestrom steuert, mein Kumpel hingegen, dass die Akkus erst vollgeladen im Bulk und ab Absorbtion geht der Überschuss ins Netz.

Also ist ein BMS anscheinend im Stande eine I-Grenze zu bestimmen.

Wenn man jetzt ein BMS vür AGM nutzen könnte?

Warum wird das DVCC eigentlich inaktiv?!!

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

awf avatar image
awf answered ·

Problem wurde von Victron beseitigt.

Good Work Victron :-)

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

reddriver1980 avatar image reddriver1980 commented ·
Also bei meinem EasySolar hängt ein Polyontech 5,12kw Akku mit BMS dran und es funktioniert auch nicht. Die BMS dient nur als Not Abschaltung bei Überspannung und ich kann über dvcc nur die Spannung reduziere.

Hat jemand eine Lösung?

0 Likes 0 ·