question

Pascal Maag avatar image
Pascal Maag asked

Zwei Alphütten / Inselanlagen via 230V verbinden

Ich habe eine Alphütte mit 2x SmartSolar MPPT 250/100 VE.Can, CCGX, 1x Victron MultiPlus-II 48/5000, 48Vdc 9kW Batterie, 4.2kWp PV-Anlage.

Nun möchte sich mein Nachbar auch daran anschl (70m Kabellänge nötig).

Die Idee ist, bei ihm auch eine kleine Insel PV-Anlage zu realisieren und beide Anlagen zusammen zu schalten via 230Vac.

Sollten wir beide Wechselrichter via VE.can über 70m Entfernung zusammen schalten, oder gibt es eine andere Lösung nur über die Wechselstromleitung?

Multiplus-IICCGX Color Controlac coupling
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

4 Answers
ojack avatar image
ojack answered ·

Moin,

soweit ich weiß ist es nicht möglich zwei komplette Inselanlage mit jeweils Multiplus, PV und Batterie zu koppeln.

Was aber gut möglich wäre:

Du hast in deiner Hütte Multiplus, PV mit MPPTs und Batterie. Dein Nachbar wird mit seiner Hütte über AC bei dir mit angeschlossen und von deinem System versorgt. Er kann zusätzlich auf seiner Hütte eine PV-Anlage mit Wechselrichter installieren bis zur 1:1 Regel deines Multiplus. Der Wechselrichter muss entweder ein Fronius sein, der dann direkt mit deiner Anlage kommuniziert oder ein anderer WR, der über Frequenzanhebung abregelt, wenn die Batterie voll ist. Das können eigentlich alle, die am Netz betrieben werden dürfen. Über AC kann so die PV des Nachbarn den Direktverbrauch beider Hütten versorgen und auch über den Multi die Batterie mit laden.

Sollte der eine Multi zu schwach für beide Hütten sein, wäre eine Parallelschaltung von zwei 48/5000 möglich. Aber beide müssen bei dir an der gleichen Batterie angeschlossen werden.

Die 70m AC-Kabel müssen natürlich nach der maximalen Leistung entweder vom Verbrauch des Nachbarn oder dessen Erzeugung dimensioniert werden.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Auch Fronius wird im Inselbetrieb über die Frequenz gesteuert.

Die Steuerung über ModbusTCP erfolgt bei Fronius nur im Netzbetrieb und auch nur für 0-Einspeisung oder zum begrenzen der max. Einspeiseleistung (70% Regel).

0 Likes 0 ·
Show more comments
Pascal Maag avatar image
Pascal Maag answered ·

Vielen Dank für Eure Antworten!!
Ich habe mir schon gedacht, dass ich oder eine der beiden Alphütten als "Master" / mit genügend Überschuss laufen müsste... Dafür habe ich auch schon einen Plan mit einem kleinen Windrad, so um 400W spitze.

Bei EES habe ich ein einem Schema noch gesehen, dass der MulitPlus II über den "Netz-Eingang" auch zurück speisen kann, man dann aber ein Messwandler einbauen sollte.
Was ich nicht weiss ist, ob der MulitPlus beim "Netz-Eingang" zwingend eine Netzfrequenz erwartet oder ob er die auch bereit stellt, falls als Insel definiert. Dann würde die Verbindung nur über die AC-Leitung und der Netzfrequenz laufen...

Ja die Querschnitte für das AC Kabel habe ich auch schon berechnet: 10mm2 für 16A bei 70m Gummischlauchleitung ist nicht gerade das, was man um die Ecke bekommt... :-)

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·

Wenn es richtige Inselanlagen sind, dann gibt es keinen Netzanschluss. Also auch kein ESS.

Der ACin kann dann höchstens für den Anschluss eines Generators dienen. Ansonsten bleibt er unbelegt.

Ich würde das so bauen.
Beide Pv Anlagen können den Akku laden. Die eine hoch effizient über DC, die andere etwas weniger effizient über AC und das im Multi integrierte Ladegerät. Die PV auf Hütte 2 versorgt vorrangig und sehr effizient den Direktverbrauch von beiden Hütten. Die Größe der AC-PV wird durch die 1:1 Regel begrenzt. Beispiel Multi 3000 = 3000VA AC-Wechselrichter. Das könnten aber auch z.B. mehrere Modulwechselrichter wie Hoymiles HM-1500 sein. Die Leistung der AC-PV müsste man in Hütte 2 mit einem ET112 erfassen, wenn man ein RS485 Kabel zum Multi legen kann. Wenn nicht müsste man einen EM24 Ethernet nehmen und über WLAN mit Hütte 1 verbinden.

Wenn es Dunkel ist versorgt der Multi beide Hütten aus der Batterie. Er muss also so dimensioniert werden, dass er beide Hütten schafft.

20230207-092021.jpg

Beim Kabel zwischen den Hütten könnte man beim erdverlegten NYY-J auch mit 3x6mm² klar kommen, wenn es bei 230V 16A bleibt. 10mm² ist natürlich besser.

0 Likes 0 ·
hardy-tuner avatar image hardy-tuner ojack commented ·
DIe Lösung wäre die preiswerteste. Wofür da noch ein Zähler auf die zweite Hütte soll, erschließt sich mir noch nicht ganz.


Ein Netzwerkkabel und oder knx Steuerkabel sollte definitiv mitverlegt werden.
0 Likes 0 ·
Pascal Maag avatar image
Pascal Maag answered ·

Guten Abend Ojack, vielen Dank für die Skizze!

Werde bald mal mit dem Nachbarn zusammen sitzen und dann schauen wir, welche die passendste Lösung wird. Mir wäre es sympathisch, wenn der Nachbar grundsätzlich auch unabhängig ist und "nur" von meinem Überschuss profitieren kann.
Auf jeden Fall muss ich meine Versorgungssicherheit mit einem "kleinen" Windrad erhöhen.

Hier mal noch das Schema der aktuellen Anlage und ein Bild des PV-Schaltschrank.


2022-11-18__Elektroschema__PVA_DC-Schrank__Alphuesli_Maag_Riein.pdf


2022-05-20-img-3980-alphuesli-og-estrich-pva-schra.jpeg


2022-06-12-img-4117-alphuesli-og-estrich-pva-elekt.jpeg


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·
Theoretisch müsste es auch funktionieren, dass dein Nachbar auch ein vollständiges Victron-System baut. Du würdest dann mit deinem ACout an seinen ACin gehen. Du wärst also quasi sein Grid.

Wenn er dann ein ESS betreibt, würde er von dir Leistung beziehen, wenn er zu wenig hat und wenn er Überschuss einspeist bekommst du den. Die 1:1 Regel müsste beachtet werden.

Du könntest die Sache steuern, indem du ihn am ACout2 hast, den du z.B. abhängig von deinem SoC schalten kannst.

Alternativ zum harten zu- und abschalten könnte man über den Parameter Setgridpoint bei deinem Nachbarn einstellen wer wem wieviel Strom rüberschiebt. Positiv wäre Lieferung von dir. Negativ wäre Lieferung zu dir. Dafür müsste man aber sicherlich ein Script schreiben, weil Parameter von beiden Anlagen zur Steuerung gebraucht werden. Da bin ich leider raus.

0 Likes 0 ·
toin avatar image
toin answered ·

Meine Idee wäre dass man euch über den AC out2 verbindet, so das die Multi plus sich gegenseitig als beliebigen Wechselrichter war nehmen und dann den AC out 2 so programmieren, dass dein Multi plus das Relais schließt, sobald er voll ist und ab dann deinen Nachbarn mitversorgt und der deines Nachbarn so, dass er seinen AC2 abschaltet sobald sein Akku voll ist. Oder gibt es da etwas was ich nicht bedacht habe ?

Das System würde halt nur in eine Richtung funktionieren.

vlt. könnte man das ganze mit 2 Leitungen und mit dem ACin's so konfigurieren/ erweitern ("ring" (1ACout2->2ACin 2ACout2->1ACin ), der aber immer in 2 Teile getrennt ist, da in den Multi plus immer nur ein Relais geschlossen wird ), dass man eine Leitung in jede Richtung hat und die Wechselrichter so programmiert sind, dass Sie sich entweder mit der Leitung zum laden vom anderen verbinden, wenn Sie noch platz haben oder mit der Leitung zum anderen, wenn der Akku schon voll ist, aber immer nur mit einer.

Die beiden Hütten wären so zwei komplett eigenständige Systeme mit der Möglichkeit sich Überschüsse zu teilen

Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich das alles so umsetzen lassen würde wie ich es mir denke


Ich würde aber unabhängig davon wie ihr es macht auch eine Möglichkeit vorsehen das ganze byzupassen, so dass ihr euch bei bedarf auch mit dem System des anderen über die Leitung versorgen könntet.


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.