question

alko1726 avatar image
alko1726 asked

MultiPlus 2 immer Low Batterie im ESS mit 2x LiFePO4 von Victron

Hallo zusammen,

seit kurzen besitze ich ein Komplett-System von Victron Energy und benötige etwas Unterstützung bei der Konfiguration.

Das System besteht aus folgenden Komponenten:

1x Victron Energy MultiPlus-II 48/5000/70-50 (85044984)

1x Victron SmartSolar MPPT 150 / 35 (85044055)

2x Victron LiFePO4 Batterie 25,6 100Ah Smart (85076000)

1x Victron SmartShunt 500A/50mV (85332900)

1x Victron VE.Bus BMS (85437090)

1x Victron Energy Cerbo GX (85176100)

1x Victron Interface MK3-USB

8x Ja 410Wp PV-Module

Ich habe die Herausforderung, dass der MultiPlus immer „low Battery“ anzeigt sowie die PV-Energie anscheinend nur zum Aufladen der Batterien benutzt wird.

Aktuell werden die Verbraucher von ACout1 und ACout2 nur vom öffentlichen Netz über ACIN versorgt. Sobald die Batterien voll sind regelt der MTTP die PV-Anlage runter bzgl. hält die Leistung der Batterien konstant.

Ich Danke euch schon mal im voraus für eure Hilfe.

Beste Grüße

Alex



Hier einmal der Verdrahtungsplan dazu:

2022-pv-kost.jpg

Die Anlage als ganzes:

anlage-03.jpg

Die Batterien inkl. BMS:

anlage-02.jpg

Einstellungen vom MultiPlus:

screenshot-04.jpg

screenshot-05.jpg

screenshot-06.jpg

screenshot-07.jpg

screenshot-08.jpg

screenshot-09.jpg

Einstellung vom EES:

screenshot-03.jpg


Multiplus-IIESSlow battery warning
2022-pv-kost.jpg (319.0 KiB)
anlage-03.jpg (45.9 KiB)
anlage-02.jpg (48.2 KiB)
screenshot-04.jpg (38.0 KiB)
screenshot-05.jpg (31.0 KiB)
screenshot-06.jpg (35.8 KiB)
screenshot-07.jpg (38.0 KiB)
screenshot-08.jpg (36.6 KiB)
screenshot-09.jpg (35.2 KiB)
screenshot-03.jpg (63.1 KiB)
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

3 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

Doch bitte immer ERST die Suchfunktion bemühen !

Das Thema Meldung "Low Batterie" gab es in letzter Zeit doch etliche Male.

Aber passe doch bitte erstmal deine Spannungen im ESS Menü an. Diese sind viel zu hoch und passen eher für Bleitechnologie.


2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

panicfr avatar image
panicfr answered ·

Hallo,

sicher kannst du auf die Cerbo-GX oberfläche zugreifen? (App oder Browser)

Das mit der "Batt-Low-Blinki" ist bei dem ESS wohl normal - nur dauerhaft leuchten sollte es nicht.

Ich kenne nur den schnellen Weg, dass du die ESS-Einstellungen prüfen musst.
Bei mir sieht das (grob) so aus:

1671444755638.png


Wichtig ist der erste Eintrag - da gibt es auch "Batterien voll halten" - den musst du ändern auf Optimiert. Bei der Option "mit BatteryLife" lernt das System dann selbstständig, den SOC auf ein gesundes Niveau zu halten.


1671444755638.png (46.9 KiB)
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

tnt369 avatar image
tnt369 answered ·

Die 25mm² sind für die Absicherung 125A bzw. 200A zu dünn! Da müssen 35mm² (125A) bzw. 50mm² (200A) als Mindeststärke verwendet werden.

3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.