question

thomascux avatar image
thomascux asked

Heizstab: ATON oder ASKOHEAT+ ?

Moin Moin,

ich plane ein System mit einem MultiPlus-II 48/5000/70-50, PV, Batteriespeicher und einem Heizstab. MultiPlus und Cerbo etc. sind bereits bestellt.

Ich habe zwei Heizstäbe in der engeren Auswahl: Den ATON (https://www.ta.co.at/aton/) und den ASKOHEAT+ (http://www.askoma.com/). Es gibt auch noch den "AC THOR" von MyPV, aber von dem wurde mir schon abgeraten.

Ziel soll es sein, dass der Heizstab den Wasserspeicher auflädt (Überschuss) - und das Ganze möglichst "smart". Die Information, ob Überschuss vorhanden ist, kennt ja der MultiPlus/Cerbo. Es müsste doch deshalb möglich sein, einen Heizstab auch ohne weiteres (proprietäres) SmartMeter zu betreiben, also direkt im Victron-System eingebunden.

Hat jemand einen der oben genannten Heizstäbe in Verwendung und kann mir sagen, ob das funktioniert?
Zu welchem Heizstab würdet ihr mir raten?

Vielen Dank!

VG, Thomas

Multiplus-II
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

4 Answers
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Was ist denn die Begründung gegen den AC-Thor? Wir haben den schon mehrfach im Einsatz und bisher keine Probleme damit.

Er greift via ModBus auf die Werte vom Netzsensor im GX Gerät zu und braucht somit keinen eigenen Zähler.

Dein erst genannter scheint nur mit dem eigenen Zähler zu laufen.

Der zweite hat offensichtlich ModBus und sollte somit in der Lage sein auf die Werte aus dem GX Gerät zugreifen zu können, wird man halt selbst entsprechend programmieren müssen.

Beim AC-Thor muss man nur sagen das es ein Victron System ist und die IP Adresse vom GX Gerät eintragen, dann weiß er direkt auf welche ModBus Register er zugreifen muss.

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

thomascux avatar image thomascux commented ·

Moin Matthias, vielen Dank für Deine Antwort.

Wenn ihr den schon mehrfach ohne Probleme im Einsatz habt, hilft mir das schon weiter. Der AC-Thor war ursprünglich auch mein Favorit, schien mir sehr durchdacht.

Aber in einer Facebook-Gruppe war jemand nicht begeistert. Bei ihm ging es aber wohl mehr um die Kommunikation mit den Herstellern (Victron & myPV), die sich den "Schwarzen Peter" gegenseitig zugeschoben haben...

Dann werde ich mal gucken, ob bzw. wann der AC Thor verfügbar ist.

0 Likes 0 ·
maha avatar image
maha answered ·

@ThomasCUX Zu welchem Heizstab würdet ihr mir raten?

Zu keinem, weil es wirtschaftlich keinen Sinn macht. Für das Geld bau dir lieber 1-2 PV-Module mehr aufs Dach. Da hast du deutlich mehr von...;-)

8 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Mit weiteren Modulen hat er doch nur noch mehr Überschuss mit dem er nix anfangen kann und dann abregelt oder für wenig Geld einspeist.

Der Sinn eines solchen Heizstabs ist doch den PV Überschuss noch selbst zu nutzen bevor die MPPTs/PV-Wechselrichter heruntergeregelt werden oder der Überschuss eingespeist wird.

Vielleicht ist die verfügbare Fläche für PV auch schon komplett genutzt?!

Im Winter hat man zwar in der Regel sowieso kaum noch Überschuss, aber auch da gibt es mal noch schöne Tage an denen ganz gut PV Energie kommen kann, die dann, je nach genauer Anlagenauslegung, den Akku zu 100% füllt und noch genug Überschuss entsteht um einen Warmwasserspeicher aufzuheizen.

Gerade im Frühjahr/Herbst kann man so etwas Gas/Öl zum heizen sparen und warmes Wasser braucht sowieso immer.

0 Likes 0 ·
maha avatar image maha Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil...

Da diskutiere ich nicht weiter.


0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ maha commented ·

Ich behaupte nicht alles zu wissen und lasse mich gerne eins besseren belehren, aber es wäre schön, wenn du deine pauschalen Aussagen etwas weiter ausführen könntest, damit man deinen Standpunkt besser nachvollziehen kann.

Vielleicht habe ich (und andere) hier einfach einen völlig falschen Denkansatz, aber ich kann kann deine pauschale Aussage zur Unwirtschaftlichkeit dieser Idee nicht verstehen.

Bitte weise mich/uns doch bitte auf den Fehler dieser Denkweise hin.

0 Likes 0 ·
maha avatar image maha Matthias Lange - DE ♦ commented ·

@Matthias Lange - DE und lasse mich gerne eins besseren belehren,

Leider nicht. Dies sieht man besonders gut an deinem Festhalten bezüglich der Auswirkungen des alten(!) MP48/5000 Zertifikats.

Es beginnt schon damit, dass es überhaupt keinen Sinn macht, bei vorhandenem Netzanschluss überschüssigen Strom nicht einzuspeisen.
Bevor ich Wasser 1:1 mit elektrischer Energie erwärme, ist es deutlich sinnvoller, dafür eine Wärmepumpe zu nutzen, die das Wasser mit dem Faktor 3 oder besser erwärmt.

Aber wie schon geschrieben: Eine Diskussion darüber ist sinnlos, weil sie zu keinem endgültigen Ergebnis führen wird. Wer mit Durchlauferhitzer oder E-Heizstab sein Warmwasser erzeugen will, soll dies tun...

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ maha commented ·

Wärmepumpe wäre ein Argument, der Punkt geht an dich, aber ich sehe da 2 Probleme:

1. Kannst du doch eine WP schlecht mit nur ein paar hundert Watt Überschuss betreiben, den Kompressor kannst du doch nicht einfach mit nur halber Leistung laufen lassen?!

2. Wenn du für die WP schon einen separaten Tarif inkl. eigenen Zähler hast, kannst du den PV-Überschuss auch nicht einfach dafür nutzen.

Also bevor die WP anspringen muss und dann Strom aus dem Netz und/oder dem Akku zieht (weil separater Tarif oder Leistung der WP übersteigt Überschuss), kann ich doch mit überschüssiger PV-Leistung Wasser erwärmen. damit die WP nicht so oft laufen muss.

Und wenn man schon einen Warmwasserspeicher hat, vielleicht wegen Solarthermie, ist es vermutlich einfacher und günstiger da noch einen Heizstab reinzustecken als eine WP zu installieren.

0 Likes 0 ·
Show more comments
steffen-graap avatar image
steffen-graap answered ·

Meine Heizungs- und Ofensteuerrung ist von TA (UVR1611 seit 2013 im Einsatz). Ich habe mit den Produkten von TA nie ein Problem gehabt. Von daher würde meine Empfehlung in diese Richtung gehen.

Je nach dem wie du deine PV erzeugst (DC oder AC) würde ich über einen DC-Heizpatrone nachdenken. Diese könnte man dann über NodeRed mittels Relais ansteuern. Hier würden dann ggf, die Wandlungsverluste im WR entfallen und es bleibt mehr Reserve für die normalen Verbraucher.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
Der Nachteil der DC Patrone ist allerdings der enorme Querschnitt auch schon bei geringen Längen. Nicht immer steht der WWSpeicher unmittelbar neben den Pv Komponenten.

Dann kommt das Problem des Lichtbogens beim DC Schalten mittels Schütz.

Ich würde dann lieber Ac Seitig und die Verluste in Kauf nehmen.

0 Likes 0 ·
steffen-graap avatar image steffen-graap netrange commented ·
Da hast du natürlich recht. Ist bei mir zum Glück nicht so weit. Ich habe ein Heizstab mit 3x300W bei 24V verbaut. Diesen hab ich über 14mm² mit 6m Länge angeschlossen.

Die Basisschaltung (1.Heizstufe, und Stromversorgung für die anderen beiden Heizstufen) erfolgt mittels eines BatterieProtect BP65. Die zweite und dritte Stufe wird dann direkt am Speicher mittels Installationsrelais geschaltet. Über den Sommer läuft es bis jetzt problemlos.

0 Likes 0 ·
lennycb avatar image
lennycb answered ·

Mal direkt eine Frage zum ASKOHEAT+ Model >= 3,5kW:

bei diesen Modellen sind die Heizstäbe im Dreieck verschaltet. Würde ja dann bedeuten, dass Teil kann im Inselbetrieb (3x MP2 im Dreisphasenbetrieb vorausgesetzt) nicht genutzt werden. Korrekt?


Bitte Diskussion über die Sinnhaftigkeit von Heizstabansteuerung im Inselbetrieb. :-)

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.