question

martinka avatar image
martinka asked

Notstrom über E Auto (v2l Funktion) an 3phasen ESS System

Hallo,


mein E Auto hat die V2L Funktion, sprich ich kann Strom aus dem Akku entnehmen.

Ich habe ein 3P System mit 3 MP2 5000 und einen 48v DiY 28kwh Speicher, welches bei Stromausfall die Arbeit über 3 Phasen übernimmt. Das Funktioniert auch ohne Probleme.


Ich möchte gerne den Strom vom Auto, über einen Multiplus 2 48v 3000 (Charger Only Betrieb) auf die Busbar meiner Anlage leiten.

Damit mein DIY Speicher geladen wird und für einen evtl. Stromausfall mehr zu Verfügung steht.


Meine Fragen;


1. Ist der MP2 als Charger, die richtige Wahl dafür oder gibt es eine Bessere Lösung?

2. Wie kann ich den MP2/Cerbo einstellen, damit er den Strom aus dem Auto-Akku ziehen soll? (evtl. Generator Funktion? oder im ESS?), bzw. wann er wieder aufhören soll, wenn der DiY Akku voll ist?

3. Da das Auto nur 2,5kwh max. abgeben kann, reicht doch 4mm2 Verbindung von MP2 auf die Busbar?


Mir ist bewusst, das der Wirkungsgrad nicht der beste ist, von dc auf ac und dann von ac auf dc,

um dann wieder von dc auf ac ins Hausnetz zukommen, aber darum geht es hier auch nicht.


Ich Danke schon mal für Eure Hilfe


Gruß Martin

Multiplus-IIcerbo gxESSdiy
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

6 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

Ich würde lieber einen 230V / 48DC Netzteil / Ladegerät nehmen. Die gibt es auch mit 2 KW.

Entweder eines von Meanwell mit Schnittstelle oder eben von einem anderen Hersteller und dann über einen Shunt visualisieren. Das wird günstiger als ein ganzer MP2 und erfüllt den gleichen "Charge" Effekt :)

20 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

martinka avatar image
martinka answered ·

Und wie wird das dann gesteuert?? Wer sagt dem Netzteil, Akkustand unter % x, bitte laden bzw andersrum??

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

martinka avatar image
martinka answered ·


00c2d51c-95f7-42dc-ab30-398b4cc05b54.png


Kann ich nicht dass Ladegerät am Relais 1 am cerbo anschließen??


Und über die Generator Funktion steuern?


Ich habe es probiert, aber das Relais hat nicht auf den soc reagiert!


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Holger Winkelmann avatar image
Holger Winkelmann answered ·

Kann es da nicht zum Überladen kommen, wenn das DC Ladegerät unkontrolliert in die Batterie einspeist?

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Holger Winkelmann avatar image
Holger Winkelmann answered ·

Bei den Windturbinen Freunden gibts auch immer mal Vorschläge dazu, da wird oft "Versucht" einen normalen Smart Solar MPPT zu nutzen und mit DC auf den Solar Eingang zu gehen, die Regelung erfolgt dann über den MPTT. Leider kommen einige Netzteile mit dem Power Tracking Algorithmus des MPPT nicht zurecht und es schwingt auf oder überlastet das Netzteil. Victron lässt es Leider nicht zu den MPPT Algorithmus abzuschalten. Ein Phoenix Charger der VE-Direct kontrolliert wird wäre auch schön aber leider nur bis 24V Verfügbar.

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

thomas-pv avatar image
thomas-pv answered ·

Wäre es nicht im Notfall technisch eleganter, gewisse Verbraucher direkt aus dem KFZ zu speisen?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.