question

wilhelm-hombach avatar image
wilhelm-hombach asked

Temperaturanzeige in Remote Console

Ich bin ein absoluter Linux Dummy. Wie schaffe ich es, die Werte meiner vier Ruuvi Temperatursensoren auf der Remote Console einzublenden; z.B. in der untersten Zeile?

remote console
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

8 Answers
jeck avatar image
jeck answered ·

Hi,
that interests me too.
greeting

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

Solange die Darstellung von Temperaturen in der rein "grafischen" Remote Console nicht unterstützt wird ... ist dies wohl unmöglich. Die Werte sind nur im Systemmenü selber zu lesen. Solltest du die Werte deiner Ruuvi Temperatursensoren als "Datenwert" bereits haben ... müsstest du zumindest mal schauen über welchen "Datentyp" du diese übertragen könntest ...

Was für Hardware hast du denn noch im System ... oder anders gefragt ,... über welche Schnittstellen unterhalten sich deine Komponenten ?


Schönes Wochenende

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

jeck avatar image
jeck answered ·

Hi,
I'm running Venus on Raspberry and the Ruuvi sensors are connected via bluetooth.
It is possible, see picture.

sensoren.jpg

Sorry for my English, it's translated.


sensoren.jpg (111.4 KiB)
7 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

jeck avatar image
jeck answered ·

Das ist original Venus Hardware...


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Ohne es selber getestet zu haben und auf eigene Gefahr!:

https://github.com/kwindrem/SetupHelper

Von dieser Seite die Datei "venus-data.tgz" herunterladen und auf einen frisch formatierten USB-Stick oder SD-Karte packen.
USB-Stick/SD-Karte in das GX Gerät stecken und das GX Gerät dann 2x neu starten (am besten über Einstellungen > Allgemeines > neu starten).
Im Menü "Firmware update" sollte es eine Möglichkeit geben den USB-Stick/SD-Kart "sicher zu trennen" ähnlich wie bei Windows.

https://github.com/kwindrem/GuiMods

Hier die Datei "latest.tar.gz" herunterladen und wieder auf den USB-Stick/SD-Kart packen (die andere Datei löschen).
USB-Stick/SD-Karte in das GX Gerät stecken und die GUI Mod sollte automatisch erkannt und installiert werden.

Danach wird es wohl vermutlich irgendwo ein Menü geben, in dem man die GUI Mod konfigurieren kann, vielleicht ist dann noch mal ein Neustart erforderlich und der USB-Stick/SD-Kart kann dann auch wieder raus.

10 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

jeck avatar image
jeck answered ·

Hallo,
hier die Installationsbeschreibung in kurze:

Die Venus-data.tgz auf einen Usb Stick:
https://github.com/kwindrem/SetupHelper/raw/main/venus-data.tgz

Pi 2-3 mal neu starten
danach hat man, ganz unten in den Einstellungen ein neues Menü: "Package manager"

Da kann man die nötigen Pakete installieren.


Gruß Johann

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

wilhelm-hombach avatar image
wilhelm-hombach answered ·

@Jeck Danke, habe gerade das von Vectra empfohlene Video https://youtu.be/GNBlIMyy8fU gefunden. Alles wird gut!

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

wilhelm-hombach avatar image
wilhelm-hombach answered ·

Frage beantwortet ! Danke für alle Einlassungen ...


1646504735290.png


1646504735290.png (49.8 KiB)
1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.